Herzlich Willkommen
Wenn Ihnen die zukünftige Entwicklung Ihrer/unserer Heimatgemeinde am Herzen liegt, sollten Sie sich nach Möglichkeit kommunalpolitisch engagieren. Am besten geschieht dies über eine parteienunabhängige Mitgliedschaft in der neuen Wählergemeinschaft, dem Verein Bürger für Bürger Möser.
Im Verein „Bürger für Bürger Möser“ (BfB) bringen Bürgerinnen und Bürger ihre persönlichen Lebenserfahrungen, Kenntnisse und Talente zum Wohle der Gemeinde ein. Dabei steht eine pragmatische, ideologisch ungebundene und ergebnisoffene Meinungsbildung im Vordergrund. Der BfB versteht sich im Sinne seines Namens „Bürger für Bürger“ als unabhängige Vertretung der bürgerlichen Mitte.
Sowohl innerhalb des BfB als auch im Rahmen der sachlichen Auseinandersetzung mit politischen Parteien und der Verwaltung werden Diskussionen gegebenenfalls intensiv und ausdauernd geführt.
Wichtig ist uns dabei ein angenehmes, sachbezogenes Gesprächs- und Arbeitsklima, das gegenteilige Ansichten und Meinungen respektiert, wertschätzend aufnimmt und berücksichtigt. Am Ende der Diskussion wollen wir die aus unserer Sicht besten und nachhaltigsten Entscheidungen für die Gemeinde Möser, ihre Ortschaften und deren Bürger treffen. Wir wollen nicht blind „Nein“ sagen, keinem politischen Mainstream folgen, sondern gemeinsam gute Lösungen für unsere Gemeinde erarbeiten und durchsetzen.
Bei unseren regelmäßigen Zusammenkünften bereiten wir uns auf die Themen der jeweiligen Ausschusssitzungen und die Sitzungen der Orts- und Gemeindevertretung vor. Alle relevanten Themen werden dort besprochen und intern miteinander abgestimmt.
Sie sind herzlich eingeladen, an einer der künftigen Versammlungen teilzunehmen, damit wir uns kennenlernen und Sie feststellen können, wie wir denken und welche Ziele wir verfolgen.
Unsere Kernthemen
Aktuelle Neuigkeiten
Die Gemeinde als Heimattourist entdecken
Möser | 48 Seiten hat ein kleines Heft, das die Arbeitsgruppe „Freizeit & Tourismus“ des Vereins „Bürger für Bürger Möser e. V.“ (BfB) erarbeitet hat. Schwerpunkt des Heftes sind Wandbilder, von denen es in der Gemeinde Möser viele gibt. Christian Luckau, selbst Mitglied des BfB und der internen Arbeitsgruppe, [...]
Mitgliederversammlung wählt Kandidaten
Hohenwarthe | Dass der Verein Bürger für Bürger Möser e. V. bei den Kommunalwahlen am 9. Juni mit eigenen Listen und Kandidaten für den Gemeinderat und die Ortschaftsräte kandidieren möchte, ist längst kein Geheimnis mehr. Um nach dem Wahltag auch an den Ratstischen die Zukunft der Gemeinde und ihrer [...]
Erfreuliche Entwicklung
Möser | Der Verein Bürger für Bürger Möser e. V. zeigte eine erfreuliche Entwicklung. Zum gestrigen Vereinstreffen konnten mehrere neue Mitglieder begrüßt und weitere Mitgliedsgesuche durch die Vorstände positiv beschieden werden. Bürger für Bürger Möser e. V. wächst in Mitgliederzahl, Themen und Aktivitäten. Anträge zur Mitgliedschaft finden sich in [...]
Vereinsgründung setzt neue Ziele
Möser | Neue Ziele konnten die Mitglieder des Vereins „Bürger für Bürger Möser“ am Dienstag setzen, nachdem der Vereinsvorsitzende Fred Truczynski berichtet hatte, dass dem Antrag auf Eintrag ins Vereinsregister durch das Amtsgericht Stendal stattgegeben wurde. Damit wurde eine erste wichtige Stufe hin zur Verwirklichung des Vereinsleitsatzes: „Für den [...]
Erste Interessentenversammlung mit positivem Fazit
In vollem Saal begrüßte der Vorsitzende des Vereins Bürger für Bürger Möser e. V. (BfB), Fred Truczynski, neben den Gründungsmitgliedern auch Vertreter verschiedener Gremien und interessierte Bürger zur ersten Interessentenversammlung des BfB. Ziel des Abends war es, die Anwesenden über den neuen Verein und seine Ziele zu informieren und [...]
Bürger für Bürger Möser e.V. stellt sich erstmals der Öffentlichkeit vor
Was mit einer Bürgerinitiative um die Pläne der Gemeinde Möser zur Änderung des Flächennutzungsplanes und dem massenhaften Aufbau von Freiflächenphotovoltaik begann, findet nun einen organisatorisch und juristisch festen Rahmen. Statt einer Bürgerinitiative wird sich zukünftig ein Verein die Arbeit der Gemeindeverwaltung anschauen und sich für eine lebenswerte Gemeinde und [...]