Zu Ostern mit dem BfB spaziert

Möser/Lostau | Seit nun bereits fünf Jahren gibt es in der Gemeinde Möser die Osterspaziergänge, bei denen vor allem Kinder und Familien animiert werden, Rätsel zu lösen, um am Ende eine kleine Osterüberraschung zu finden.

Mit der Gründung des Vereins Bürger für Bürger Möser e. V. ist diese bereits kleine Tradition in neue Hände übergegangen, und so konnte der Verein zum zweiten Mal die Verantwortung für Organisation und Durchführung der Osterspaziergänge in den Ortschaften Lostau und Möser übernehmen.

Die Mitglieder der im Verein Bürger für Bürger Möser e. V. (BfB Möser) für die allgemeine Vereinsarbeit zuständigen Abteilung konnten in diesem Jahr mit Großem aufwarten. Groß waren nämlich die hölzernen Schatztruhen, die am Vereinsheim der Turn- und Sportgemeinschaft „grün-weiß“ Möser und in der Sporthalle Lostau auf die Kinder und Familien warteten, die erfolgreich die Rätseljagd absolviert hatten. Wurden die großen Deckel der Truhen mit dem passenden Zahlencode geöffnet, warteten reichlich Ostergeschenke, die für große Augen sorgten.

Neben mehr als 100 Ostertüten warteten auch rund 100 Lederbälle als Vereinsgeschenke. Die konnte der Verein dank Sponsoren wie Labor Schenk/Ansorge, EDEKA Center Wolmirstedt und SELGROS Magdeburg ausgeben. „Im Namen des Vereins kann ich mich nur bei den Sponsoren für die Unterstützung bedanken. Wir wissen, dass Unterstützungen in diesen Größenordnungen keine Selbstverständlichkeiten sind“, meint deshalb auch Vereinsvorstand Fred Truczynski.

Der lobt auch die Kreativität der Abteilung „Allgemeine Vereinsarbeit“, die sich mit acht Stationen und zwei Laufstrecken von rund zwei Kilometern einiges hatte einfallen lassen, um Kindern und Eltern ein Erlebnis zum Ostersonntag zu bieten. Die Resonanz konnte sich dann auch sehen lassen. Etwas mehr als 60 Familien, aufgeteilt auf die beiden Ortschaften Lostau und Möser nahmen das Angebot der Osterspaziergänge an und zeigten auch beim anschließenden Basteln viel Freude und vor allem Interesse an den reichhaltigen Kuchenbuffets, die dank alter und neuer Backrezepte von den Vereinsmitgliedern  gestellt werden konnten. Mit Kaffee, Kaltgetränken und Kuchen kamen alle noch einmal ins Gespräch und die Vereinsmitglieder erhielten manche Gelegenheit, den Verein und seine Arbeit vorzustellen. Vom BfB Möser selbst erfuhren am Ostermontag dann auch die Jugendheime „Häuser der Zukunft“ , in Gerwisch, „Haus Sonnenschein“ in Hohenwarthe und die Rolandmühle Burg, als ihnen die nicht verteilten Ostertüten für die dort lebenden Kinder und Jugendlichen überreicht wurden. „Die Betreuenden der Einrichtungen haben sich sehr über diese kleine Geste gefreut und auch darüber, dass an die Kinder und Jugendlichen gedacht wurde, die besondere Herausforderungen in ihren noch jungen Leben zu meistern hatten. Wir bleiben hier mit den Einrichtungen in Kontakt und werden unsere Vereinsarbeit auch in dieser Richtung ausbauen“, berichtete Nicole Truczynski, die das Verteilen der Ostertüten übernommen hatte.