Erfreuliche Entwicklung

Möser | Der Verein Bürger für Bürger Möser e. V. zeigte eine erfreuliche Entwicklung.
Zum gestrigen Vereinstreffen konnten mehrere neue Mitglieder begrüßt und weitere Mitgliedsgesuche durch die Vorstände positiv beschieden werden.
Bürger für Bürger Möser e. V. wächst in Mitgliederzahl, Themen und Aktivitäten.
Anträge zur Mitgliedschaft finden sich in der letzten Ausgabe des MÖSERKURIER – wir berichteten.
Mit der Organisation von Arbeitsgruppen zu bestimmten Themengebieten konnte ein Grundstein gelegt werden, um die politische Entwicklung in der Gemeinde Möser, ihrer Ortschaften und in den öffentlichen Einrichtungen beraten zu können.
Diese Arbeitsgruppen konnten nun erste Ergebnisse präsentieren, die in den nächsten Wochen und Monaten das politische Grundgerüst des Vereins ausfüllen und stärken werden.
Beim Ehrenamt in einzelnen Gremien ist mit unserem Verein niemand mehr auf sich allein gestellt, wenn es um große Planungen wie Freiflächenphotovoltaik, Rasthöfe an der Bundesautobahn 2 oder um Kitabeiträge und Problematiken in den Grund- und Sekundarschulen geht.
Mit einer breiten Mitgliederbasis ergeben sich Kompetenzen und Expertisen innerhalb des Mitgliederpools, die helfen, unsere Gemeinde und unsere Ortschaften für uns, unsere Kinder und Kindeskinder lebenswert zu erhalten und lebenswerter zu machen.
Mit dem Beschluss zur Aufstellung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 ist nun auch der Weg geebnet, dass Bürger für Bürger Möser (BfB Möser) auch auf den Stimmzetteln mit eigenen Wahllisten zur Gemeinderatswahl und zu den Ortschaftsratswahlen zu finden sein wird.