Ortschaftsmittel Hauptthema
Lostau | Der Ortschaftsrat Lostau beschäftigte sich in seiner jüngsten Sitzung mit der Vergabe von Ortschaftsmitteln. Verschiedene Vereine hatten, kurz vor Jahresende noch Anträge gestellt, um von den Zuweisungen aus der Ortschaft zu profitieren.
Zudem hatte es eine Zurückstellung von zehn Prozent der Ortschaftsmittel von vorherigen Anträgen aus Vereinen gegeben, die nun ausgeschüttet wurden.
Ortschaftsmittel vergeben
So erhielten unter anderem die Volkssolidaritätsortsgruppe Lostau eine Unterstützung in Höhe von 200 Euro für die Ausrichtung einer Weihnachtsfeier.
Der Kleintierzuchtverein 200 Euro zur Begleichung von Auslagen für die durchgeführte Kleintierausstellung und der Radclub Lostau, Abteilung Badminton, ebenfalls 200 Euro für die Anschaffung weiterer Spielersets. Hierzu hatte es eine Anfrage seitens des BfB gegeben, ob eine Abteilung eines Vereins eine eigenständige juristische Person darstellt und daher eigene Anträge stellen darf. Die Ortschaftsratsmitglieder verständigten sich darauf, dass im nächsten Jahr nur die Vereine selbst, nicht jedoch die Abteilungen Anträge Unterstützungen stellen dürfen. Gleichwohl wurde der Badminton-Abteilung des Radclub Lostau die gewünschte Summe gewährt, weil damit die Kinder- und Jugendarbeit gefördert wird.
Der Ballspielclub Lostau erhielt in diesem Jahr zudem eine Gesamtunterstützung von 400 Euro, der Heimatverein Lostau von 2500 Euro, der Förderverein der Feuerwehr 2000 Euro und der Radfahrerclub „All Heil“ 2000 Euro.
Nach Abzug von geplanten Aufwendungen für den Weihnachtsmarkt und Auslagen zu Jubiläen verblieben noch 598 Euro an Ortschaftsmitteln. Mit diesen, zuzüglich Spenden, sollen zwei Sitzbänke angeschafft werden über deren genauen Standorte noch entschieden werden soll.
Informationen des Ortsbürgermeisters
Der Ortsbürgermeister informiert zu folgenden Themen:
– Eine Bank wurde an der Sporthalle Lostau neu aufgestellt. Eine zweite war aufgrund der Beschädigungen irreparabel.
– Die drei Fahnenmasten an der Sporthalle sollen bis Ende der Woche wieder aufgestellt werden.
– Am Seiteneingang zur Sporthalle wurde das Schloss gewechselt.
– Die Heizungsanlage in der Sporthalle wurde neu isoliert.
– Fangnetze und Bänke in der Sporthalle wurden repariert.
– Am Nebengebäude des Ortsgemeinschaftshauses ist ein Schließzylinder nicht mehr auffindbar.
Dieser wurde während der Corona-Jahre durch einen anderer ersetzt, da das Nebengebäude an eine ortsansässige Arztpraxis vermietet wurde, um dort unabhängig vom Praxisgeschehen Corona-Testungen durchführen zu können. Das Mietverhältnis ist erloschen und die beauftragte Firma auf einen Wechsel des Schließzylinders hingewiesen worden. Der Schließzylinder zum Schließsystem Ortsgemeinschaftshaus ist jedoch bei der Firma nicht mehr auffindbar. Hier wurde die Verwaltung beauftragt Schadenersatz- und Ausgleichsforderungen zu prüfen.
– Auf der Alten Elbe in Lostau sollen drei weitere Brutinsel verankert werden. Ein Monitoring durch die Untere Naturschutzbehörde hatte für die drei bereits bestehenden Brutinsel Bruterfolge nachweisen können, sodass im südlichen Teil der Alten Elbe die Kolonie der Brutvögel erweitert werden soll.
Anfragen und Anregungen aus dem Ortschaftsrat
Eine Nachfrage aus dem Ortschaftsrat heraus befasst sich mit dem Zustand des Geländes Sportpark. Hier stehen nicht gesicherte Tore. Die fest verankerten Tore sind in Teilen beschädigt. Das Spielfeld von Wildkraut überwuchert. Der Ortschaftsrat wünscht sich eine Verbesserung des Sportparks und fordert eine regelmäßige Pflege durch die Gemeine.
Einwohner erkundigt sich
Bei der Einwohnerfragestunde erkundigte sich ein Einwohner nach den Schacht- und Erdarbeiten in der Ahornallee und im „Kleinen Dorf“. Hierzu konnte der Ortsbürgermeister keine Auskunft geben, verwies aber gemeinsam mit dem BfB darauf, dass für solche Arbeiten zumindest eine vorherige Bestandsaufnahme der Straßenzustände und eine Anzeige, beziehungsweise Genehmigung durch die Gemeinde zu erfolgen hat. Eine entsprechende Anfrage an die Gemeinde wurde ins Protokoll formuliert.