Herzlich Willkommen
Wenn Ihnen die zukünftige Entwicklung Ihrer/unserer Heimatgemeinde am Herzen liegt, sollten Sie sich nach Möglichkeit kommunalpolitisch engagieren. Am besten geschieht dies über eine parteienunabhängige Mitgliedschaft in der neuen Wählergemeinschaft, dem Verein Bürger für Bürger Möser.
Im Verein „Bürger für Bürger Möser“ (BfB) bringen Bürgerinnen und Bürger ihre persönlichen Lebenserfahrungen, Kenntnisse und Talente zum Wohle der Gemeinde ein. Dabei steht eine pragmatische, ideologisch ungebundene und ergebnisoffene Meinungsbildung im Vordergrund. Der BfB versteht sich im Sinne seines Namens „Bürger für Bürger“ als unabhängige Vertretung der bürgerlichen Mitte.
Sowohl innerhalb des BfB als auch im Rahmen der sachlichen Auseinandersetzung mit politischen Parteien und der Verwaltung werden Diskussionen gegebenenfalls intensiv und ausdauernd geführt.
Wichtig ist uns dabei ein angenehmes, sachbezogenes Gesprächs- und Arbeitsklima, das gegenteilige Ansichten und Meinungen respektiert, wertschätzend aufnimmt und berücksichtigt. Am Ende der Diskussion wollen wir die aus unserer Sicht besten und nachhaltigsten Entscheidungen für die Gemeinde Möser, ihre Ortschaften und deren Bürger treffen. Wir wollen nicht blind „Nein“ sagen, keinem politischen Mainstream folgen, sondern gemeinsam gute Lösungen für unsere Gemeinde erarbeiten und durchsetzen.
Bei unseren regelmäßigen Zusammenkünften bereiten wir uns auf die Themen der jeweiligen Ausschusssitzungen und die Sitzungen der Orts- und Gemeindevertretung vor. Alle relevanten Themen werden dort besprochen und intern miteinander abgestimmt.
Sie sind herzlich eingeladen, an einer der künftigen Versammlungen teilzunehmen, damit wir uns kennenlernen und Sie feststellen können, wie wir denken und welche Ziele wir verfolgen.
Unsere Kernthemen
Aktuelle Neuigkeiten
Ein Schritt in die digitale Zukunft kommunaler Gremienarbeit
Auf Initiative des BfB wurden im Anschluss an die Kommunalwahl 2024 im Rahmen der Konstituierung der neuen Gemeindegremien die Hauptsatzung der Gemeinde Möser und die Geschäftsordnung dahingehend angepasst, dass die Teilnahme der Ratsmitglieder auch Online als so genannte „Hybridsitzungen“ möglich sein soll. Die Umsetzung sollte bis Juli 2025 erfolgen. Bedingt [...]
Finanzpolitische Vernunft setzt sich durch
Möser | Zur Gemeinderatssitzung am 24. Juni 2025 hatte die Gemeinderatsvorsitzende den Fraktionen und Gemeinderatsmitgliedern eine lange Tagesordnung übermittelt. Nicht weniger als 30 Tagesordnungspunkte standen zur Beratung und Beschlussfassung an. Änderung der Tagesordnung notwendig Doch schon im Zeitraum zwischen der Einladung – sieben Tage vor Sitzungsbeginn – und dem Sitzungsbeginn [...]
Weiterer Schritt in Richtung Steuergerechtigkeit getan
Möser |Am 24. Oktober 2024 beantragte die Fraktion Bürger für Bürger Möser (BfB) im Gemeinderat Möser die Splittung der Grundsteuerhebesätze von bebauten Wohngrundstücken und bebauten gewerblich genutzten Grundstücken. Anlass des Antrages waren Zahlen der Gemeinde Möser wonach durch die Grundsteuerreform für die Gemeinde Möser Mehreinnahmen von rund 100.000 Euro im [...]
Zu Ostern mit dem BfB spaziert
Möser/Lostau | Seit nun bereits fünf Jahren gibt es in der Gemeinde Möser die Osterspaziergänge, bei denen vor allem Kinder und Familien animiert werden, Rätsel zu lösen, um am Ende eine kleine Osterüberraschung zu finden. Mit der Gründung des Vereins Bürger für Bürger Möser e. V. ist diese bereits kleine [...]
Gemeinderatssitzung 11. Februar 2025
Gemeinderat 11.02.2025 In der Februarsitzung des Gemeinderates hatten die Ratsmitglieder Entscheidungen zu treffen, die teils Unverständnis auslösten, dennoch beschlossen werden mussten. Doch bevor die von der Verwaltung vorbereiteten Beschlussvorlagen besprochen werden konnten, hatten die Bürger das Wort. Einwohnerfragestunde Als Erstes nutzte Holger Stein die Möglichkeit, der Verwaltung Fragen zu [...]
Der Tourismus bekommt eine eigene Arbeitsgruppe – 16.01.2025
Möser | In der letzten Sitzung des Kultur-, Tourismus und Sozialausschusses (KTS) stand neben Leistungs- und Qualitätsvereinbarungen für eine Kindertagesstätte auch der Tourismus zur Debatte. Hier überrasche Gemeindebürgermeister Marko Simon mit einem Vorschlag, dem später im Verlauf der Sitzung durch die Ausschussmitglieder einstimmig zugestimmt wurde. Einwohner hatten Fragen Zunächst [...]